• Bandweekend May – Corona – like

    Unser Übungswochenende im Mai in Eckernförde. Ein großes Dankeschön für die Orga. insbesondere an Manfred. Seine Hartnäckigkeit und Mühen bei der Organisation haben letztendlich Früchte getragen und wir konnten doch ein „kleines“ Bandwochenende an der Ostsee realisieren. Es war zwar nur bedingt möglich zu Üben, aber auch das tat gut. Dafür waren die Spaziergänge (freiwillig und unfreiwillig) umso schöner. Was auch wieder nicht fehlen durfte, waren ein gelungener Musikabend mit Gesang und Gitarre. Wir freuen uns nun auf den Herbst-Workshop in Bispingen mit Euch allen! Bis bald.

  • Band-Sylt Wochenende

    Es war ein geniales „Corona-shut-up-weekend“ mit unseren großartigen Lehrern Brian Lamond , Russell Esler und Falk in Hörnum auf Sylt. Es wurde konzentriert geübt und am Sound bzw. den Instrumenten gearbeitet. Dabei hatten vor allem die Beginner und neuen Spieler die Chance viel zu lernen. Zum Programm des Wochenendes gehörte neben Strandspaziergängen (und Baden!) auch ein Beach-Dinner und ein kurzer Auftritt für eine abendliche Hochzeitsgesellschaft sowie natürlich unsere legendären socializing-events am Abend mit Gesang und Gitarre.

     

     

  • British Flair 2020

    Trotz der Corona-Einschränkungen und weit über 30° C, waren wir auch in diesem Jahr wieder als Pipe Band eingeladen auf dem British-Flair unseren Verein zu präsentieren. Erstmalig hatten wir auch eine Highland-Dance-Performance von Katharina mit im Program. Unsere New-Comer David, Henriette und Martina haben ihre Debut-Auftritte perfect gespielt und uns trotzt zahlreicher Ausfälle von Stammspielern gut aussehen und klingen lassen. Danke an alle Mitglieder für die Unterstützung.

    Fotos: Stefan Karstens, Stimmungsfaenger.de

     

  • Sword-Dance-Workshop

    Im August hatten wir einen Highland-Dance-Workshop in Tornesch (Kreis Pinneberg) mit der wunderbaren Carol Jones von der School of Highland Dancing Basel als Lehrerin. Das Ergebniss  präsentierte Katharina nur einer Woche später auf dem Brit. Flair. Wir hoffen das es nicht der letzte Workshop mit Carol bei uns bleiben wird. Es war große klasse!

  • Band-Wein-Nachts-Feier

    Unsere Weihnachtsfeier fand, etwas verspätet, dieses Jahr im im Blockbräu (Brauhaus am Hafen) an den Landungsbrücken statt. Neben gutem Essen und viel Spass in unserer gebuchten Lounge mit Hafenblick, gab es auch einen kleinen Auftritt der Band auf der Hauseigenen Bühne.

  • Band on TV

    Wir hatten den NDR zu Besuch bei uns am Millerntor. Im Bericht wird gezeigt wer wir sind und was wir als Abteilung beim FC St. Pauli musikalisch machen. Danke noch mal an Britta und das sehr sympatische NDR-Team und unseren FCSP für die Räumlichkeiten für den Dreh.
    Link zum Bericht

  • Appen im kanadischen Kilt

    Wir haben zusammen mit der Hamilton Police Pipe Band ein kurzes Spontankonzert in Appen gegeben. Die kanadische Band hatte bei der diesjährigen Hamburger Polizei-Show mitgespielt. Es war ein sehr netter Austausch bei klar-kaltem-Herbstwetter in Appen (Pinneberg).

      

  • Galizisch-schottische Pipeklänge

    Es war ein unerwartet schöner Auftritt zum 40 Geburtstag des ACG de Hamburgo Centro Galego. Zunächst gab es eine kurze Phase des vorsichtigen gegenseitigen betrachtens.  Doch nach unserem Eröffnungsauftritt wurden wir auf das herzlichste in die Gemeinschaft der spanischen Galzier aufgenommen. Es sangen und tanzten diverse galizische Gruppen zum Party-Soundtrack der zum Club gehörenden galizischen Pipe Band „Ritmo Galego de Hamburgo„. Für uns war es ein sehr schöner Abend mit vielen neuen, auch musikalisch sehr interessanten Eindrücken und einer neuen Freundschft. Es war bestimmt nicht die letzte gemeinsame Aktivität. Hasta Luego!

  • British Flair 2019

    In diesem Jahr haben wir das erste Mal als Band ohne Gastspieler den British-Flair begleitet. Wir konnten insgesamt 17 Spieler auf das Feld bringen,  acht Pipes, fünf Snares, drei Tenor-Drummer und unseren Manfred an der Base. Wir sind stolz auf das Ergebniss. Besonders da einige SpielerInnen ihren ersten großen Auftritt hatten und die große Mehrheit der Leute überhaupt erst vor maximal drei Jahren mit dem Spielen begonnen hat.